DTF-Folien werden durch Transferpressen aufgebracht. Hierfür stehen uns verschiedene Modelle zur Verfügung, welche jeweils für verschiedene Textilien optimiert sind. Zum einen haben wir Pressen, die für das Aufbringen von Transfers auf Caps gedacht sind. Auf diesen lassen sich ebenfalls Nackendrucke sehr einfach aufpressen. Desweiteren haben wir Pressen, bei denen man die Druckpalette austauschen kann, für verschiedene Positionen des Druckes.
Wichtige Parameter für das Aufbringen von Transfers sind die Temperatur, die Zeit und der Druck. Nur wenn diese drei Faktoren optimal aufeinander abgestimmt sind, ist ein Druck nachhaltig richtig aufgebracht. Ist einer dieser Faktoren falsch, kann es sein, dass die Drucke an Waschbeständigkeit verlieren oder sogar teilweise nur oberflächlich haften.
Die jeweiligen Druckparameter sind bei den Pressen hinterlegt, im Zweifelsfall die richtigen Werte erfragen (Steffen, Kathi, Marcus). Von diesen darf nicht abgewichen werden!
Wichtig: Vor dem Drucken ist die Presse auf Schmutz und Kleberückstände zu prüfen, diese müssen vor dem Druck zwingend entfernt werden.
Der kritischste Punkt ist hierbei die Unterseite der oberen Platte. Im Verschmutzungsfall ist diese Platte zu reinigen, vorzugsweise mit einem Lappen.
In besonders schweren Fällen (verbleibende Transferreste oben etc) kann es auch nötig sein, die Platte mittels eines Spachtels zu reinigen, hierbei darauf achten, dass es nicht zu Kratzern auf der Platte kommt.
Beim Verpressen der Transfers ist es ratsam, auf die aufgebrachte Transferfolie ein Backpapier aufzulegen, um wirklich alle
Verschmutzungen des Textils bei Pressen zu verhindern.
Nach dem Verpressen des Transfers wird die Trägerfolie abgezogen. Manchmal muss dies im noch heißen Zustand erfolgen, manchmal im kalten Zustand. Dies richtet sich nach der Art des Transfers und ist jeweils vorher zu erfragen (Steffen, Marcus).
Nach dem Abziehen der Folie sollte der Druck noch einmal nachgepresst werden. Dies erfolgt wiederum zwingend mit einer Lage Backpapier. Manchmal kann es auch erwünscht sein, den Druck mittels einer Gummimatte oder eines groben Canvas-Stoffes nach zupressen.
Dieses Nachpressen muss nur 3-5 Sekunden dauern und dient zum Strukturieren des Stoffes, auch wird die Oberfläche etwas mattiert.
Wichtig ist neben den Parametern selbstverständlich auch das Positionsgenaue aufbringen der Transfers. Hierbei ist sich an die im Auftrag angegebenen Werte zu halten. Im Zweifelsfall den jeweiligen Sachbearbeiter ansprechen.
Wichtigste Schlagworte: Temperatur, Druck, Position, Sauberkeit